Oldtime Musikertreffen
Oldtime Musikertreffen – Organisation
Im vergangenen Jahrtausend trafen sich Oltime Musiker in Deutdschland sporadisch für Jam Sessions organisiert von „Hese“ Schröter, bis 1999 Rudi Vogel (eigentlich ein Bluegrass Enthusiast) zum ersten Oldtime Musikertreffen in der gegenwärtigen Form im Herzen Oberbayerns einlud.
Seit dieser Zeit findet das Treffen früh im Mai statt – von Freitag Abend bis Sonntag Morgen – und besteht aus zwei Teilen
- Jam Session nur für Musiker in der Streichholz-Schachtel – dem Privathaus von Monika und Rudi in Wippenhausen – eine persönliche Anmeldung ist erforderlich (kostenfrei) – aufgrund des begrenzten Raumangebots kann es zu Teilnahme-Limitierungen kommen
- ein Abend mit „Offener Bühne“ – Bands / Jambands und Solisten spielen in unterschiedlichen Bars und Cafes vor Publikum, gefolgt von einer Session
Übernachtungen organisieren alle Teilnehmer selbst (lokale Pensionen, Hotels).
Monika und Rudi laden alle Musiker zu kostenlosen Essen und Getränken aller Art ein. Spenden werden angenommen.
Für detaillierte Informationen zum aktuellen Treffen scrollst Du nach unten.
Regelmäßige Teilnehmer erhalten die Einladung und aktuellen Informationen über eine mailingliste. Wenn Du noch nicht dabei warst, aber gerne teilnehmen möchtest, richte bitte Deine Anfrage an Rudi über das Kontaktformular.
Und, ja, Bluegrass Musiker (die offen für Oldtime sind) sind herzlich willkommen, und es wäre nicht das erste Mal, dass man ein paar von uns später am Abend auch mal Oldtime Jazz spielen hört …
Ein paar Eindrücke aus diesen Treffen könnt Ihr in dieser Diashow und einem kleinen Film gewinnen. Ein Klick öffnet diese in einem „Lightroom“ in der das noch besser aussieht.
Oldtime Musikertreffen – 2025
Wir (Monika und Rudi) freuen uns, dass wir auch in 2025 wieder zu einem Oldtime Musikertreffen einladen können (gerne mit Bluegrass und Oldtime Jazz Einlagen ;-)), auch wieder mit Offener Bühne in einer sehr netten Lokalität.
9. – 11. Mai 2025
- Freitag 9. Mai – 16:00 Uhr: nur Musiker treffen sich in der Streichholz-Schachtel für eine Jam Session – kein Publikum – Anmeldung zwingend erforderlich (Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt)
- Samstag 10. Mai – tagsüber: nur Musiker treffen sich in der Streichholz-Schachtel für eine Jam Session – kein Publikum – Bildung kleiner Scratchbands und Erstellung eines Programms für die Offene Bühne am Abend – Anmeldung zwingend erforderlich (Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt)
- Samstag 10. Mai – 19:00 Uhr: Offene Bühne mit Publikum – wieder in der Orangerie in Freising (deswegen der etwas spätere Termin) – (Zuhörer bitte nicht anmelden – einfach kommen – Eintritt frei)
- Die „Orangerie“ ist ein ehemaliges Gewächshaus, das jetzt ein italienisches Restaurant und Cafe ist; man kann drinnen und draußen sitzen. Wer früh genug dorthin wechselt, kann auch einen Spaziergang im gleich danebenliegenden „Staudengarten“ machen – wunderschöner Park mit Blumen und Sträuchern, der von der Hochschule betrieben wird.
- Sonntag 11. Mai – Frühstückstreffen und Aufwiedersehen in der Streichholz-Schachtel – keine Session
Hinweis:
- Hinweis: Teilnahme ist nur nach persönlicher Einladung möglich. Aufgrund der begrenzten räumlichen Möglichkeiten können neue Interessierte nur in Ausnahmefällen (bei Absagen persönlich eingeladener Teilnehmer) nach Rücksprache mit dem Veranstalter aufgenommen werden.
- die Offene Bühne Option am Samstag Abend ermöglicht neben etalierten Gruppen auch „Ad hoc“ Bands einen Auftritt, die in den Sessions vom Freitag und Samstag „Setlisten“ und ein provisorischen Programm zusammengestellt haben.
- Zuhörer können jederzeit spontan kommen und müssen sich nicht anmelden.
- für die Adresse und eine Karte scrollst Du einfach nach unten
- Hinweise zu Unterkunft und Verpflegung findest Du beim hochscrollen in der allgemeinen Organisation
Offene Bühne
Musik sollte nicht nur für die Musiker selbst gespielt werden sondern auch für ein Publikum. Einerseits ergibt dies ein positives feedback und neue Motivation für die Musiker, und andererseits zieht es neue Fans und evtl. sogar Musiker an. Deswegen laden wir im Rahmen des Musikertreffens an einem Abend auch gerne Zuhörer zu einer „Offenen Bühne“ ein, um unsere Begeisterung für diese Musik zu teilen.
Die „Offene Bühne“ fand in wechselnden Cafes, Kneipen und Gaststätten in um um Freising statt. Dazu gehörten „Cafe Steinberger“ , „Cafe Bar Am Schlüter“ , „Furtnerbräu“ , oder das „Gasthaus Abstreiter“ in Wippenhausen.
Hier sind ein paar Eindrücke aus der „Offenen Bühne“. „Marina“ ist dabei ein Beispiel, wie wir uns bei den (hier Italienischen) Gastgebern bedanken.
Session in der Streichholz-Schachtel
Zur Session laden Monika und Rudi alle Musiker in ihre Streichholz-Schachtel im Herzen Oberbayerns ein
Wippenhauser Dorfstraße 26
85414 Kirchdorf
Zur Session am Freitag und Samstag laden Monika und Rudi in ihre Streichholz-Schachtel ein. Übersetzt ist das „Streichholz“ ja ein Bogen, und die „Schachtel“ ist die Geige, mit der man Musik machen kann. Den früheren Laden mit Geigen und anderen Saiteninstrumenten gibt es zwar nicht mehr, aber das Haus mit Balkon und Garten bietet viele Ecken in denen man sich in unterschiedlichen Gruppen zurückziehen kann, um sich dann wieder neu zu formieren.
Hier sind ein paar Eindrücke von den Sessions in der „Streichholz-Schachtel“.